Bildergalerien
ADFC-Touren 2010
Winter-Tour nach Ödingen/Berkum Tourenleiter und Fotograf: Benno Schmidt-Küntzel
DiensTagsüber-Tour Heimatmuseum Beuel Besuch des Heimatmuseums in Beuel und anschließend nach Bad Honnef. Dort Einkehr (Rifkooche) und Übersetzen mit der Fähre nach Rolandeck und Rückfahrt über Godesberg (Villenviertel) nach Bonn.

DiensTagsüber-Tour Heimatmuseum Windeck Wir radelten nach Hennef, ab da benutzten wir den Zug nach Eitorf. Mit den Rädern ging es weiter auf dem Siegtalradweg über Herchen-Dattenfeld nach Windeck zum Besuch des Heimatmuseums. Dort war auch unsere Einkehr eingeplant, um gut gestärkt die Rückfahrt anzutreten. Es bestand an der ganzen Strecke die Möglichkeit mit dem öffentlichem Nahverkehr zurück nach Bonn zu gelangen.

Bilder von Wolfgang Dreier Mit der Bahn nach Gerolstein und dann durch die Büsche nach Daun (geänderte Anfahrt - für bequeme Gemüter alternativ mit der Eifelquerbahn). Hier begann der Maare-Mosel-Radweg. Am Schalkenmehrener Maar haben wir eine Badepause eingelegt. Die Rückfahrt war ab Wittlich mit der Bahn über Koblenz organisiert.
Bilder von Wolfgang Dreier Eine nette Bahnfahrt in und durch das Ahrtal – ab Ahrbrück ging es sanft aber beständig auf über 600 M ü. NN. Im(n) Spessart gab es eine Picknickpause. Anschliessend ging es über kleinere Erhebungen zum Aussichtspunkt Gänsehals (grandiose Aussicht über Eifel/Rhein/Laacher See). Weiter nach Mayen und auf einer alter Bahntrasse nach Ochtendung - durch das untere Nettetal nach Neuwied oder Andernach. Rückfahrt mit der Bahn.

Eine Kollektion von Monika Carthaser "Radtouren für Daheimgebliebene" oder "Radtouren für Regenerprobte" vom 2. - 13. Juli 2007
Bilder von Benno Schmidt-Küntzel Am Rhein entlang bis Remagen. Von dort zwei längere Anstiege zur Bengener Heide mit Einkehr im Flughafenrestaurant. Rückkehr über Lantershofen, den Ringener Wald und die Fritzdorfer Mühle.

Bilder von Maike Mulert Bonn und Bad Godesberg besitzen besonders viele im Krieg nicht zerstörte Bauten aus der "Gründerzeit". Diese Stadttour führt zu den schönsten Straßen, Gebäuden und Fassaden des Jugendstils und der verschiedenen Stilvarianten der Gründerzeit im Villenviertel, in Plittersdorf und Alt-Godesberg.

Bilder von Maike Mulert und Benno Schmidt-Küntzel Die Siebengebirgsdurchquerung geht von Rheinbreitbach aufwärts über den Eischeider Kopf zum Auge Gottes, von dort über den Asberg, den Stellweg und die Margarethenhöhe zum Einkehrhaus. Der Rückweg führt über Kloster Heisterbach nach Niederdollendorf.

Bilder von Benno Schmidt-Küntzel Die historisch orientierte Tour geht vom Bhf. Düren durch den Hürtgenwald. Von Simonskall radeln wir durch das malerische Kalltal und das Rurtal nach Düren zurück. Der verbitterte Kampf um den Hürtgenwald bei extremen Wetterverhältnissen, Schlamm, Regen und Schnee im Herbst/Winter 1944 war wahrscheinlich die mörderischste Schlacht an der ganzen Westfront. Die Dörfer und Wälder des Hürtgenwalds glichen nach diesem „Verdun des Zweiten Weltkrieges“ einer total zerstörten und verbrannten Mondlandschaft. Bei dieser Spurensuche führt uns der Leiter des "Friedensmuseums" in Vossenack mit einer etwa zweistündigen Radtour.
Bilder von Monika Carthaser Besuch einer Gourmeträucherei; anschließend Picknick in der Grillhütte.
Bilder von Monika Carthaser Über Söven, vom Hanf- ins Pleisbachtal; durch Eudenbach, Komperheide zur Varta Batterie-Recyclingfirma. Rückkehr am Hanfbach entlang zur Sieg.
Bilder von Benno Schmidt-Küntzel Die Tour wurde in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk durchgeführt. Folgende Kirchen wurden besichtigt: St. Augustinus in Duisdorf, St. Mariae Heimsuchung in Impekoven, St. Aegidius in Buschdorf und St. Thomas Morus in Tannenbusch.